Die PECH-Regel
Bei akuten Sportverletzungen, wie Prellungen oder Verstauchungen kommt immer die PECH-Regel zum Einsatz:
P = PAUSE
E = EIS
C = COMPRESSION
H = HOCHLAGERUNG
Pause sofort nach dem Auftreten der ersten Schmerzen sollten Sie Ihre sportlichen Aktivitäten unterbrechen. So verhindern Sie, dass Sie sich noch stärker verletzen.
Eis setzen Sie zur Kühlung ein. Natürlich geht das auch mit den heute weit verbreiteten Coolpads. Durch die Kühlung werden die Blutgefäße verengt und der Stoffwechsel im Gewebe verlangsamt. So werden Blutungen und Schwellungen vermindert und der Schaden am Gewebe kann sich nicht weiter ausdehnen. Ein guter Nebeneffekt: die Kühlung verringert auch Ihre Schmerzen.
Achten Sie aber darauf, dass Sie Eis oder Coolpads nicht direkt auf die Haut legen. Ein Tuch zwischen Haut und Kühlmittel verhindert Kälteschäden. Ebenfalls wichtig: Nach einer Kühlung von 30-45 Minuten eine Pause einlegen und die Kühlung später wiederholen.
Compression Darunter versteht man einen elastischen Druckverband. Er sollte nicht zu fest sein – gerade so, dass er einen leichten Druck auf die verletzte Stelle ausübt.
Hochlagern Durch das Hochlegen verringert sich die Blutzufuhr im geschädigten Gewebe. Schwellungen und Schmerzen lassen sich so weiter vermindern.