Die Therapie der Arthrose
Die Arthrosetherapie kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Die beiden vorrangigen Ziele bei der Therapie sind Schmerzlinderung und Verbesserung oder sogar Wiederherstellung der Beweglichkeit.
Dank intensiver Forschung gibt es heute zahlreiche Medikamente und Medizinprodukte für die Arthrosetherapie. Die einen bekämpfen primär die akuten Entzündungen. Andere dienen der Dauertherapie in entzündungsfreien Zeiten und können unter Umständen den Knorpelabbau sogar stoppen. Beide lindern den Schmerz und sorgen so für bessere Beweglichkeit.
Arzneimittel mit Glucosamin
Ein wichtiger Baustein der Gelenkflüssigkeit und des Knorpels ist Glucosamin. Es wird vom gesunden Körper selbst hergestellt. Arzneimittel wie Dolex mit Glucosaminhemisulfat können bei längerer Einnahme Gelenkschmerzen verringern und die Beweglichkeit verbessern.
Hyaluronsäure-Injektionen im Knie
Besonders bewährt hat sich die sogenannte Viskosupplementation. Dabei wird eine hochviskose Hyaluronsäure-Lösung direkt in das Gelenk injiziert und gelangt somit direkt an den Wirkort. Da die Behandlung nur auf das betroffene Gelenk beschränkt ist, sind unerwünschte Wirkungen auf andere Organe höchst selten. Schon nach den ersten Injektionen z.B. Sinovial nehmen die Schmerzen ab und die Beweglichkeit des Gelenkes verbessert sich.
Polynukleotid-Injektionen
Besonders fortschrittlich ist die Therapie mit hochgereinigten Polynukleotiden, wie sie in ChondroJoint enthalten sind. Diese Polynukleotide helfen, die Eigenschaften der Sinovialflüssigkeit zu verbessern. So nehmen sie auch einen positiven Einfluss auf die Knorpelzellen und ihre Funktion. Die Schmerzen werden weniger, die Beweglichkeit wird besser.