Das ist Arthrose
Das Wort „Gelenkverschleiß“ beschreibt die Krankheit ganz gut. Arthrose bezeichnet die langsamen Abnutzungserscheinungen des Gelenkknorpels und des darunterliegenden Knochens. Das kann jedes Gelenk betreffen. Am häufigsten jedoch Knie-, Hüft- und Fingergelenke. Aber auch die Wirbelsäule weist oft arthrotische Veränderungen auf.
Der Krankheitsverlauf der Arthrose
Die ersten Anzeichen von Arthrose
Erste Zeichen einer Arthrose sind Steifigkeit und Knirschen und Knacken sowie leichte Schmerzen im Gelenk, insbesondere nach einer Ruhephase. In Kniegelenk oder Hüfte spüren Sie dies besonders nach dem Aufstehen am Morgen oder wenn Sie nach längerem Sitzen aufstehen.
Die Ursachen von Arthrose
Noch sind nicht alle Ursachen der Arthrose geklärt. Allerdings weiß man, dass die Überbelastung der tragenden Gelenke eine der häufigsten Ursachen ist. Überbelastung entsteht zum Beispiel durch Übergewicht, bei bestimmten Berufen oder durch Sportarten, die einzelne Gelenke besonders stark belasten. Auch Unfälle oder angeborene Fehlstellungen im Knochenbau können die Ursachen für Arthrose sein. Veranlagung spielt ebenso eine Rolle.